Es sind Winterferien und ich bin mit meiner family wieder on tour. Die Mehrheit der Familie entschied sich gegen einen Skiurlaub, das Rennen machte unsere geliebte Ostsee. So gab es statt Bergpisten bei uns nur plattes Land, statt Hüttengaudi menschenleere Strände und statt Kaiserschmarrn Hering satt. Gelockt vom Winterspecial der Steigenberger Hotels, fuhren wir nach Zingst, dem östlichsten Ort der Halbinselkette Fischland-Darß-Zingst. Der Ort erstreckt sich zwischen Boddenlandschaft und Ostseestrand und ist durch diese Lage sehr vielseitig. Zuerst steuern wir den 18 km langen weißen Sandstrand an. Mit seinem Puderzuckersand hat er karibisches Niveau. Die Sonne strahlt, die Möwen kreischen, eine leichte Brise weht uns um die Nase. Manche Klischees sind in ECHT einfach toll.
Die Strände sind menschenleer, das Licht ist unbeschreiblich, die Natur kreiert jeden Tag neue Winterbilder, besonders wenn die Bunen vereist sind. Es ist wie ein großes Innehalten, Durchatmen, Kopf frei kriegen. „In der Ruhe liegt die Kraft“.
Die Ostseeküste ist lang und wunderschön, wie sind wir also gerade auf Zingst gekommen? Ich habe ja schon geschrieben, dass uns das Steigenberger mit seinem Top-Angebot gelockt hat. Unmittelbar an der Strandpromenade gibt es zwei Häuser der Steigenberger-Kette. Das Strandhotel ist ein gehobenes 4-Sterne-Hotel und das 3-Sterne-Aparthotel für Familien konzipiert. Wir haben im Aparthotel gewohnt, denn hier haben wir mit zwei Zimmern Ausschlafgarantie. Es gibt eine Küche, die Nutzung kostet 5,- EUR pro Tag, ermöglicht zumindest auch mal Pasta zu kochen statt Essen zu gehen. Der Kühlschrank funktioniert übrigens unabhängig von der Küchenzeile.
Die Sauna-Nutzung im Haus ist kostenlos, ein Schwimmbad und Wellness-Anwendungen gibt es gegen Aufpreis im Strandhotel gegenüber. Das Parken in der Tiefgarage (12,- EUR pro Tag) finden wir zu teuer und haben unser Auto out house geparkt. Das ist leider nur in der absoluten Nachsaison möglich. Im Frühstücksrestaurant zeigt sich der Familiensinn des Aparthotels von seiner besten Seite. Es gab nochmal einen abgetrennten Raum mit Spielgeräten, Ausmalbildern, Stiften, Tafeln und Essplätzen für die Erwachsenen. Das Frühstück fanden wir sehr gut und abwechslungsreich. Von Montag bis Freitag frühstücken die Gäste des Aparthotels im Strandhotel, wo das Buffet noch reichhaltiger ist.
Viele fragen mich, ob im Winter an der Ostsee überhaupt irgendwas geöffnet hat. Die Frage ist berechtigt, aber in Zingst waren wir gut aufgehoben. Geschäfte, Restaurants, Cafès und Ausstellungen – alles offen. Nur mit dem Fahrradverleih hat es nicht geklappt, schade, schade. In den anderen Orten sah es deutlich ruhiger aus. Und was haben wir nun so gemacht?
Zuerst ging es ins Experimentarium, die erste Adresse für Kinder in Zingst. Hier kann man bauen, experimentieren, tüfteln und ausprobieren. Wissenschaftliche und physikalische Themen werden spielerisch vermittelt. Spaß hat es auf jeden Fall gemacht, z.B. eine Kugel den Berg hochrollen zu lassen oder im Wellenbecken Wellen aufzubauen. Das Experimentarium ist ganzjährig geöffnet und mit einer Mischung aus Lernen, Spaß, Workshops und Ausstellungen unser Familientipp für Zingst.
Dann haben wir Häuser geguckt…
und Türen …
und dann Skulpturen.
In der Teeschale Prerow haben wir uns so wohlklingende Teesorten wie Jademond und Julischka schmecken lassen (ein ganz süßer Laden!!) …
und in der Konditorei Namenlos in Ahrenshoop super leckeren Kuchen gegessen und die großartige Aussicht genossen. Hier hat man ein Herz für Kinder, mit der Karte kamen auch die Kinderkarte, Ausmalbilder und Stifte auf den Tisch.
Und natürlich waren wir jeden Tag am Strand: Muscheln und Steine sammeln, Durchpusten lassen, Sonne und Ostseeluft tanken. Schwimmen (nicht im Meer), Saunieren, Massieren und Flanieren.
Gut erholt und entspannt geht es für uns schon wieder nach Hause. Schnief. Wenn die Ferien nicht so kurz wären, hätten wir glatt verlängert. Falls Ihr Lust auf die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst bekommen habt, schaut auf die Seite des Tourismusverbandes mit Tipps und Informationen.
„Das Meer ist keine Landschaft, es ist das Erlebnis der Ewigkeit.“
Thomas Mann
[…] Für Ines bedeutete ihr Winterausflug auf die Ostseehalbinsel „statt Bergpisten bei […] plattes Land, statt Hüttengaudi menschenleere Strände und statt Kaiserschmarrn Hering satt.“ – Das klingt zumindest für uns Wintersport-Vermeider nach einem perfekten Winterwochenende. Einkehr hielt sie samt Familie in Zingst ganz im Osten der Halbinsel. Zwischen Ostsee und Achterwasser fand sie Zeit und Raum zum Durchatmen – an einsamen Stränden mit vereisten Buhnen im Wasser. ❆ Weiterlesen auf viermalfernweh.de […]
[…] aus dem Rostocker Polizeiruf). Sie sorgen auf nordisch-herbe Art in Warnemünde, Schwerin, Binz, Fischland-Darß-Zingst und an der mecklenburgischen Seenplatte für […]
[…] letzten Winter waren wir im östlichen Teil Mecklenburg-Vorpommerns auf Zingst, jetzt ging es Richtung Westen ins Ostseebad Boltenhagen. Der kleine Ort liegt direkt am […]
[…] Winter an der Ostsee […]
[…] von ViermalFernweh war mit ihrer Familie in den Winterferien auf […]
[…] Dass der Darß auch im Winter Spaß macht, zeigt die Berliner Familienreisebloggerin Ines: https://myfamilyontour.com/2014/02/10/familienurlaub_ostsee_im_winter/ […]
[…] Dass der Darß auch im Winter Spaß macht, zeigt die Berliner Familienreisebloggerin Ines: https://myfamilyontour.com/2014/02/10/familienurlaub_ostsee_im_winter/ […]
[…] Heimatliebe Ostsee – meine schönsten Plätze Der Weg ist das Ziel und immer an der Ostsee entlang Winter an der Ostsee […]
[…] auf die Piste. Wir sind in den letzten Jahren oft in die andere Richtung gefahren und haben an der Ostsee die tollsten Unterkünfte für einen schmalen Taler bekommen. In den Sommerferien waren wir in […]
Oh wie schön. Habe sogar einige Bilder wieder erkannt. Also die Abbildungen drauf. Nur die Türen, die muss ich auch mal suchen gehen. Davon möchte ich auch gern Fotos haben. 🙂
Wenn ihr nochmal im Frühjahr oder Sommer da sein solltet: Es gibt auch einen ganz tollen Kletterpark im Wald von Born, ca. 30 Minuten (mit Fahrrad) von Zingst entfernt. http://www.kletterwald-darss.de/
Der ist wirklich toll gemacht. 🙂
P.S. In das Steigenberger dort würde ich auch mal gern. Hat ja die perfekte Lage. Wenn wir im Mai da sind, gibts die Zimmer aber leider erst ab 150,00 Euro oder so.
Ja, der Darss + Zingst & Co sind toll und danke für den Tipp mit dem Kletterwald. Vielleicht schaffen wir es ja auch mal in der warmen Jahreszeit nach Zingst. Euch viel Spaß und glg. Ines
[…] letzten Winter waren wir im östlichen Teil Mecklenburg-Vorpommerns auf Zingst, jetzt ging es Richtung Westen ins Ostseebad Boltenhagen. Der kleine Ort liegt direkt am […]
[…] mich glücklich, Reisen an bestimmte Orte macht mich ganz besonders glücklich. Dazu gehören die Ostsee, Schweden, aber an allererster Stelle Griechenland. Es tut mir an dieser Stelle leid für all die […]
Liebe Ini,
endlich ist dein Blog online!! Wir freuen uns total 🙂 Und schön issa, wow, richtig gelungen und gefällig! Und schon soooooviele Artikel zum Lesen. Schaff ich im Umzugsstress nicht alle auf einmal, aber Fischland-Darß musste ich natürlich gleich sehen! Wie schön zu wissen, dass wir wieder in Küstennähe und Eure Nähe ziehen! Macht den Abschied von Kölle etwas leichter… Übrigens tolle Bilder vom Darß und „Euren Schatten“, ich hab so gute Erinnerungen an meinen Winteraufenthalt dort vor einigen Jahren.
Filakia, Eure „Tante“ Drea
Dankeschön, wir freuen uns auch schon, Euch wieder in der Nähe zu haben. Filakia poli